In ihrem Seminar der Geographie hat sich Anna Baumgartner mit dem Thema Bevölkerungspyramiden auseinandergesetzt und dieses für die 13. Jahrgangsstufe … Weiterlesen
Der interdisziplinäre Forschungsverbund hat seine Ergebnisse veröffentlich und liefert Einblicke in Ursachen und Bewältigungsstrategien zu digitalem Stress. Nachzulesen unter: https://gesund-digital-leben.de/ergebnisse-2/digitaler-stress-der-wegweiser/
Hochwertiges und kostenfreies Lernen: QUADIS veröffentlicht weitere Blended-Learning Seminare. Das QUADIS-Projekt („Qualität digital gestützter Lehre an bayerischen Hochschulen steigern“) hat neue … Weiterlesen
In ihrer Masterarbeit hat sich Marika Schönherr mit dem Thema Ökofeminismus auseinandergesetzt. Parallel dazu hat sie im DigiLLab einen dreiteiligen … Weiterlesen
Das DigiLLab bietet interessierten Lehrenden der Universität Augsburg die Möglichkeit, sich in einem Mattermost Chatkanal zu Fragen digitaler Lehre auszutauschen … Weiterlesen
Im Rahmen des Seminars Praxisrelevante Themen der Informationstechnik für Lehramtsstudierende von Dr. Carl-Christian Fey und Vincent Dusanek (M.A.) ergaben sich … Weiterlesen
Das DigiLLab freut sich, den Lehrpodcast “Mittelalterliche Geschichte” von Prof. Dr. Martin Kaufhold und PD Dr. Matthias Kluge unterstützen zu … Weiterlesen
Liebe InteressentInnen, unsere Sprechstunde findet in der vorlesungsfreien Zeit nicht statt. Gerne können Sie sich bei Fragen zu digitalen Themen … Weiterlesen
Das DigiLLab unterstützt ein studien- und schulbezogenes Projekt der Professur für Wirtschafts- und Berufsdidaktik mit einer unversitären Installation der Webapplikation … Weiterlesen
Das DigiLLab bietet die Möglichkeit, für die Lehre erstellte Podcasts professionell zu hosten und damit in etablierten Podcastplattformen wie Spotify, … Weiterlesen
Das DigiLLab betreibt zur eigenen internen Kommunikation und für digitale Workflows eine Mattermost-Instanz. Im Rahmen unserer Beschäftigung mit Best-Practices digitaler … Weiterlesen
Die QUADIS-Lehrwerkstatt Kompetenzen für (digital gestützte) Lehre für Lehrende der Universität Augsburg bietet Lehrenden ein Austausch- und Beratungsforum mit Mitarbeiter:innen … Weiterlesen
Die Videosprechstunde startet ab dem 17.10.2022 mit Beginn der Vorlesungszeit wieder. Wir beantworten hier gerne Ihre Fragen rund zu digitalen … Weiterlesen
Das 4-tägige Symposium „Wissenschaft trifft Engagement: Service Learning in der (digital gestützten) Hochschullehre“ findet im Rahmen des Projekts „Qualität digital … Weiterlesen
Die Anmeldung zum Symposium „Konstruktiv, wertschätzend, digital − Beraten in der Hochschullehre“ von ProfiLehrePlus (PLP) und BayZiel ist ab sofort … Weiterlesen
Ein vielseitig anwendbares Toolkit verschiedener Messinstrumente Die senseBox ist eine Messbox mit unterschiedlichen Sensoren, mit der auf unkomplizierte Weise Klimadaten … Weiterlesen
Seit kurzem ist das DigiLLab der Uni Augsburg auch auf Instagram vertreten: IG:@digillab_uniaugsburg. Wir informieren dich wöchentlich zu einem digitalen … Weiterlesen
Das 5-tägige Symposium „Konstruktiv, wertschätzend, digital – Beraten in der Hochschullehre“ findet im Rahmen des Verbundprojekts von PLP und BayZiel … Weiterlesen
Das DigiLLab war erfolgreich an der Anwerbung zweier Drittmittelprojekte der Stiftung Innovation in der Hochschullehre beteiligt, die sich im Kontext … Weiterlesen
Die Videosprechstunde startet ab 18.10.2021 mit Beginn der Vorlesungszeit wieder. Wir beantworten hier gerne Ihre Fragen rund zu digitalen Themen … Weiterlesen
Liebe InteressentInnen, aufgrund der geringen Nachfrage findet die Sprechstunde in der vorlesungsfreien Zeit nicht statt. Gerne können Sie sich bei … Weiterlesen
Wir freuen uns über die positive Resonanz zu unserem offenen Selbstlernkurs zum Thema “Gamification und (Digital) Game-Based Learning im Unterricht” … Weiterlesen
Das DigiLLab bietet nun zwei Testinstallationen zu Moodle und Mahara unter den Namen Digi:Moodle und Digi:Hara an, um digitale Lernprozesse … Weiterlesen
Best Practice und Methoden von Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Schule. Zoom-Veranstaltung am 24.3.21 von 16:00-18:30 Uhr. Eine Online-Veranstaltung, … Weiterlesen
Wir bieten auf unsrer Digi:Learn-Plattform Studierenden die Möglichkeit H5P-Inhalte zu erstellen. Dozierende der Universität Augsburg können dort Selbstlernkurse und -inhalte … Weiterlesen
von Ines Hensch & Vincent Dusanek Ein aktualisierter Beitrag zur Onlinelehre an der Universität Augsburg Die aktuellen Umstände stellen deutschlandweit … Weiterlesen
Das Kompetenzzentrum für Digitales Lehren und Lernen (DigiLLab) besteht seit dem Jahr 2019. Es unterstützt Studierende und Dozierende in den … Weiterlesen