Nach drei Jahren geht das Projekt QUADIS („Qualität digital gestützter Lehre an bayerischen Hochschulen steigern“) erfolgreich zu Ende. Die Produkte und Ergebnisse des Projekts bleiben langfristig und kostenfrei nutzbar.

Zentrum für digitales Lehren und Lernen
Nach drei Jahren geht das Projekt QUADIS („Qualität digital gestützter Lehre an bayerischen Hochschulen steigern“) erfolgreich zu Ende. Die Produkte und Ergebnisse des Projekts bleiben langfristig und kostenfrei nutzbar.
Das DigiLLab besitzt seit Beginn des Jahres eine 360-Grad Kamera, die Insta360 Pro 2.0 Farsight. Möchten Sie sich mit der …
Seit der Freischaltung von ChatGPT für den privaten Gebrauch im November 2022 gerät das Thema Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend in …
Vom 18. – 20. März 2024 hat das DigiLLab der Universität Augsburg zusammen mit dem ZHL der Universität Bayreuth das …
Lessons Heard Podcastfolge: Dr. Carl-Christian Fey und Vincent Dusanek erzählen im Rahmen des Blended Learning Seminars (BLS) “Podcasts in der …
Die zweite Version des Augsburger Analyse- und Evaluationsrasters (AAER) geht online! Aus einem ursprünglich analogen Analyse- und Evaluationsraster wird ein …
Das DigiLLab stellt Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Universität Augsburg ein digitales Werkzeug zur Verfügung, mit dem interaktive Lehre unterstützt werden …
Das Portal Lehre wurde an der Universität Augsburg gelaunched. Interessierte Dozierende können sich über Ressourcen, didaktische Konzepte und Angebote informieren: …
Im Rahmen des Grundkurses für digitale Medien unter der Leitung von Prof. Dr. Bredl beschäftigten sich Ann-Catrin Grimm und Anna …
Wie kann Kunstvermittlung sowohl im schulischen als auch im außerschulischen Feld medial gestaltet werden? Das Projektseminar Kunstdidaktik: Mediale Kunstvermittlung von …