In Abstimmung mit dem Vizepräsidenten für Lehre & Studium der Universität Augsburg stellen wir eine FAQ zu Nutzung und Bedeutung …

Zentrum für digitales Lehren und Lernen
In Abstimmung mit dem Vizepräsidenten für Lehre & Studium der Universität Augsburg stellen wir eine FAQ zu Nutzung und Bedeutung …
Im Rahmen des Seminars Praxisrelevante Themen der Informationstechnik für Lehramtsstudierende von Dr. Carl-Christian Fey und Vincent Dusanek (M.A.) ergaben sich …
Das DigiLLab freut sich, den Lehrpodcast “Mittelalterliche Geschichte” von Prof. Dr. Martin Kaufhold und PD Dr. Matthias Kluge unterstützen zu …
Das DigiLLab unterstützt ein studien- und schulbezogenes Projekt der Professur für Wirtschafts- und Berufsdidaktik mit einer unversitären Installation der Webapplikation …
Das DigiLLab bietet die Möglichkeit, für die Lehre erstellte Podcasts professionell zu hosten und damit in etablierten Podcastplattformen wie Spotify, …
Das DigiLLab betreibt zur eigenen internen Kommunikation und für digitale Workflows eine Mattermost-Instanz. Im Rahmen unserer Beschäftigung mit Best-Practices digitaler …
Die QUADIS-Lehrwerkstatt Kompetenzen für (digital gestützte) Lehre für Lehrende der Universität Augsburg bietet Lehrenden ein Austausch- und Beratungsforum mit Mitarbeiter:innen …
Nicht nur für Studienanfängerinnen und -anfänger hilfreich ist der neue Podcast „UniA to go“ der Universität Augsburg, den die beiden …
Die Videosprechstunde startet ab dem 17.10.2022 mit Beginn der Vorlesungszeit wieder. Wir beantworten hier gerne Ihre Fragen rund zu digitalen …
Das 4-tägige Symposium „Wissenschaft trifft Engagement: Service Learning in der (digital gestützten) Hochschullehre“ findet im Rahmen des Projekts „Qualität digital …