Nicht nur für Studienanfängerinnen und -anfänger hilfreich ist der neue Podcast „UniA to go“ der Universität Augsburg, den die beiden …

Zentrum für digitales Lehren und Lernen
Nicht nur für Studienanfängerinnen und -anfänger hilfreich ist der neue Podcast „UniA to go“ der Universität Augsburg, den die beiden …
Die Videosprechstunde startet ab dem 17.10.2022 mit Beginn der Vorlesungszeit wieder. Wir beantworten hier gerne Ihre Fragen rund zu digitalen …
Das 4-tägige Symposium „Wissenschaft trifft Engagement: Service Learning in der (digital gestützten) Hochschullehre“ findet im Rahmen des Projekts „Qualität digital …
DaZ-Buddies ist eine Plattform des DigiLLab der Uni Augsburg, um Paare im Rahmen der Augsburger DaZ-Buddies zu bilden. Für Studierende …
Der beste Weg, um Notizen zu erstellen und zu teilen. Die HedgeDoc-Instanz des Digillab der Universität Augsburg. HedgeDoc ist ein …
Die Anmeldung zum Symposium „Konstruktiv, wertschätzend, digital − Beraten in der Hochschullehre“ von ProfiLehrePlus (PLP) und BayZiel ist ab sofort …
Das DigiLLab schließt sich an die Stellungnahmen der Universität Augsburg und des Bukowina-Instituts zum Krieg in der Ukraine an und …
Ein vielseitig anwendbares Toolkit verschiedener Messinstrumente Die senseBox ist eine Messbox mit unterschiedlichen Sensoren, mit der auf unkomplizierte Weise Klimadaten …
Seit kurzem ist das DigiLLab der Uni Augsburg auch auf Instagram vertreten: IG:@digillab_uniaugsburg. Wir informieren dich wöchentlich zu einem digitalen …
Das 5-tägige Symposium „Konstruktiv, wertschätzend, digital – Beraten in der Hochschullehre“ findet im Rahmen des Verbundprojekts von PLP und BayZiel …