Skip to content (Press Enter)
team@digillab.uni-augsburg.de +49 821 598-3150
DigiLLab
  • Organisation
    • Auftrag
    • Mitarbeitende
  • Angebote
    • KI in der Lehre
    • Portal Lehre
    • Lehre mit 3D-Technologien
      • Beispiele für Lehrveranstaltungen
      • Empfehlungsliste “3D-Repositorien”
    • Präsenz
      • Technologien
    • Evaluation
    • Anträge
    • Kursauswahl
    • Weiterbildung
    • Digitale Sprechzeiten
  • Portale
    • Lernplattformen
      • Offene Lernplattform: Digi:Learn
      • Geschlossene Lernplattform: Moodle
    • Vernetzungsportale
      • Projekt: Augsburger Lehr:werkstatt
      • Projekt: Augsburger DaZ-Buddies
    • Kollaboratives Arbeiten
      • Kommunikationsplattform: Mattermost
      • Anonymer Texteditor: Cryptpad
      • Anonymer Markup-Editor: HedgeDoc
    • E-Portfoliosysteme
      • E-Portfolio: Mahara
      • Berufliches E-Portfolio: FutureBOx
    • Evaluationsinstrumente
      • Analyse von Bildungsmedien: AAER
  • Digi:Learn
    • Anmelden / Registrieren
    • Kursübersicht
    • FAQ
  • Digi:Space
  • Projekte
    • Instructional Designer @vhb
    • Drittmittelprojekte
      • KodiLL
      • QUADIS
      • 3D Teaching Lab (NewNormal)
    • Interne Projekte
  • Publikationen
    • Veröffentlichungen
    • Impulse
      • Theorie
        • Zur Digitalisierung von Lehr-Lernprozessen
      • Praxis
        • Fachpraxis online!? Ein Streaming-Koffer für die Lehre
        • Die senseBox im MINT-Unterricht
      • Blog
DigiLLab

DigiLLab

Zentrum für digitales Lehren und Lernen

  • Organisation
    • Auftrag
    • Mitarbeitende
  • Angebote
    • KI in der Lehre
    • Portal Lehre
    • Lehre mit 3D-Technologien
      • Beispiele für Lehrveranstaltungen
      • Empfehlungsliste “3D-Repositorien”
    • Präsenz
      • Technologien
    • Evaluation
    • Anträge
    • Kursauswahl
    • Weiterbildung
    • Digitale Sprechzeiten
  • Portale
    • Lernplattformen
      • Offene Lernplattform: Digi:Learn
      • Geschlossene Lernplattform: Moodle
    • Vernetzungsportale
      • Projekt: Augsburger Lehr:werkstatt
      • Projekt: Augsburger DaZ-Buddies
    • Kollaboratives Arbeiten
      • Kommunikationsplattform: Mattermost
      • Anonymer Texteditor: Cryptpad
      • Anonymer Markup-Editor: HedgeDoc
    • E-Portfoliosysteme
      • E-Portfolio: Mahara
      • Berufliches E-Portfolio: FutureBOx
    • Evaluationsinstrumente
      • Analyse von Bildungsmedien: AAER
  • Digi:Learn
    • Anmelden / Registrieren
    • Kursübersicht
    • FAQ
  • Digi:Space
  • Projekte
    • Instructional Designer @vhb
    • Drittmittelprojekte
      • KodiLL
      • QUADIS
      • 3D Teaching Lab (NewNormal)
    • Interne Projekte
  • Publikationen
    • Veröffentlichungen
    • Impulse
      • Theorie
        • Zur Digitalisierung von Lehr-Lernprozessen
      • Praxis
        • Fachpraxis online!? Ein Streaming-Koffer für die Lehre
        • Die senseBox im MINT-Unterricht
      • Blog
+49 821 598-3150team@digillab.uni-augsburg.de
  • Startseite
  • Kursarchiv
  • SoSe 23
  • Projektergebnisse zu Kunst am Campus

Projektergebnisse zu Kunst am Campus

“Promenade” von Benoît Tremsal, 2012

Konzept und Umsetzung: Nicole Vielland
Zielgruppe: Erwachsene mit geistiger Behinderung & alle Kunstinteressierten

Heute schauen wir uns zusammen ein Kunstwerk an. Zuerst müssen wir es in dem Memoryspiel finden. Drücke auf die Fragezeichen um die Memorykarten zu öffnen.

Super du hast es geschafft! Drücke auf das Video hier, dann erzähle ich dir mehr zu dem Kunstwerk.

Toll, jetzt wissen wir welches Kunstwerk wir uns ansehen. Es heißt Promenade und ist von dem Künstler Brenoit Tremsal. Doch was ist eine Promenade? So nennt man eine besonders schöne Straße auf der man spazieren gehen kann. Vielleicht hast du schon einmal eine gesehen? Manchmal sind dann außenrum Bäume oder Blumen gepflanzt.

Welche Art von Kunst ist das?

Das Kunstwerk steht bei der Universität Augsburg. Man kann dort hingehen und es Draußen ansehen. Man darf darauf sitzen, darüber gehen oder es nur anschauen. Weil es Draußen gebaut ist, nennt man das Kunst im öffentlichen Raum. Jeder darf dort einfachso hingehen und es ansehen.
Man muss nicht in ein Museum gehen oder Eintritt zahlen.

Hast du schonmal öffentliche Kunst gesehen? Oft steht im Park eine schöne Skulptur oder ein besonderer Brunnen.

Warum schaut das Kunstwerk genau so aus?

Drücke auf die Wörter, dann sage ich es dir.

Schau mal die Bilder hier an.

Du kannst mit dem Pfeil in der Mitte vom Foto, das Bild verschieben. Hier siehst du nochmal warum das Kunstwerk genau so aussieht.

Jetzt bist du dran!

Jetzt habe ich dir schon viel erzählt. Kannst du diese Fragen beantworten?

Danke, dass wir heute zusammen das Kunstwerk entdecken konnten!

Mein Name ist Nicole Vielland. Ich studiere in der Universität Augsburg Kunstpädagogik. Das Kunstwerk Promenade steht neben dem Gebäude, in dem ich jeden Tag lerne. Ich habe es deshalb schon ganz oft gesehen. Jetzt können wir es zusammen noch ein wenig näher kennenlernen.

Weiteres zum Kunstwerk auf den Seiten der Universität Augsburg: https://www.uni-augsburg.de/de/campusleben/musik-kultur/kunstamcampus1/tremsal/

“Ohne Titel” von Alf Lechner, 1978
Vorheriges
“Promenade” von Benoît Tremsal, 2012
Nächstes

Standort

Zentrum für digitales Lehren und Lernen (DigiLLab) der Universität Augsburg

4. Stock, 4003-4005/ 4024 (10D), Werner-von-Siemens-Straße 6 (Sigma Technopark), 86159 Augsburg

Interesse

Wenn Sie Interesse an der Arbeit des DigiLLab haben und/oder auf unser Unterstützungs- und Beratungsangebot zurückgreifen möchten, können Sie uns gerne per E-Mail team@digillab.uni-augsburg.de oder per Telefon +49 (0) 821 598-3150 kontaktieren.

Info

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Universität Augsburg

Social

LinkedIn
Instagram
Mastodon
Bluesky
YouTube

Copyright ©2025 DigiLLab. Education Zone | Developed By Rara Themes. Powered by WordPress.