1. Medien und Werte – Interview
Das nachfolgende interaktive Video soll Ihnen als Einstieg in die Thematik des Kurses dienen. Die Erstellerin und die Ersteller dieses Kurses sprechen darüber, warum Werte- und Medienbildung im Zeitalter der Digitalität ein untrennbares Tandem sein sollten und was den Kern einer gelingenden “werteorientierten Medienbildung” ausmacht.
Hinweis: Bei der nachfolgenden Datei handelt es sich um ein via H5P integriertes Youtube-Video. Es gelten die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google.
In der nächsten Lektion erfahren Sie, wie Sie Ihren eigenen Werten sowie denen Ihrer Lernenden mehr und mehr auf die Spur kommen können.
weiterführende Literaturhinweise:
Debatin, Bernhard (2016): Welche Werte vermitteln digitale Medien Heranwachsenden? In: merz, Heft 1, Jg. 60, S. 53-58.
Rath, Matthias (2015): ‘Werte-volle’ Medien? Medienpädagogik zwischen Wertevermittlung und Werturteilskompetenz. In: merz, Heft 3, Jg. 59, S. 10-18.
Spanhel, Dieter (2011): Medienerziehung. Handbuch Medienpädagogik, Band 3. 2. unveränderte Aufl. München: kopaed, S. 191-195.
Gesamtliteraturverzeichnis zum Kurs: Dynamische Link-/Literaturliste zum Thema “Werteorientierte Medienbildung”