Skip to content (Press Enter)
team@digillab.uni-augsburg.de +49 821 598-3150
DigiLLab
  • Organisation
    • Auftrag
    • Mitarbeitende
  • Angebote
    • KI in der Lehre
    • Portal Lehre
    • Lehre mit 3D-Technologien
      • Beispiele für Lehrveranstaltungen
      • Empfehlungsliste “3D-Repositorien”
    • Präsenz
      • Technologien
    • Evaluation
    • Mediencurriculum im Lehramt
    • Anträge
    • Kursauswahl
    • Weiterbildung
    • Digitale Sprechzeiten
  • Portale
    • Lernplattformen
      • Offene Lernplattform: Digi:Learn
      • Geschlossene Lernplattform: Moodle
    • Vernetzungsportale
      • Projekt: Augsburger Lehr:werkstatt
      • Projekt: Augsburger DaZ-Buddies
    • Kollaboratives Arbeiten
      • Kommunikationsplattform: Mattermost
      • Anonymer Texteditor: Cryptpad
      • Anonymer Markup-Editor: HedgeDoc
    • E-Portfoliosysteme
      • Berufliches E-Portfolio: FutureBOx
    • Evaluationsinstrumente
      • Analyse von Bildungsmedien: AAER
  • Digi:Learn
    • Anmelden / Registrieren
    • Kursübersicht
    • FAQ
  • Digi:Space
  • Projekte
    • Instructional Designer @vhb
    • Drittmittelprojekte
      • KodiLL
      • QUADIS
      • 3D Teaching Lab (NewNormal)
    • Interne Projekte
  • Publikationen
    • Veröffentlichungen
    • Impulse
      • Theorie
        • Zur Digitalisierung von Lehr-Lernprozessen
      • Praxis
        • Fachpraxis online!? Ein Streaming-Koffer für die Lehre
        • Die senseBox im MINT-Unterricht
      • Blog
DigiLLab

DigiLLab

Zentrum für digitales Lehren und Lernen

  • Organisation
    • Auftrag
    • Mitarbeitende
  • Angebote
    • KI in der Lehre
    • Portal Lehre
    • Lehre mit 3D-Technologien
      • Beispiele für Lehrveranstaltungen
      • Empfehlungsliste “3D-Repositorien”
    • Präsenz
      • Technologien
    • Evaluation
    • Mediencurriculum im Lehramt
    • Anträge
    • Kursauswahl
    • Weiterbildung
    • Digitale Sprechzeiten
  • Portale
    • Lernplattformen
      • Offene Lernplattform: Digi:Learn
      • Geschlossene Lernplattform: Moodle
    • Vernetzungsportale
      • Projekt: Augsburger Lehr:werkstatt
      • Projekt: Augsburger DaZ-Buddies
    • Kollaboratives Arbeiten
      • Kommunikationsplattform: Mattermost
      • Anonymer Texteditor: Cryptpad
      • Anonymer Markup-Editor: HedgeDoc
    • E-Portfoliosysteme
      • Berufliches E-Portfolio: FutureBOx
    • Evaluationsinstrumente
      • Analyse von Bildungsmedien: AAER
  • Digi:Learn
    • Anmelden / Registrieren
    • Kursübersicht
    • FAQ
  • Digi:Space
  • Projekte
    • Instructional Designer @vhb
    • Drittmittelprojekte
      • KodiLL
      • QUADIS
      • 3D Teaching Lab (NewNormal)
    • Interne Projekte
  • Publikationen
    • Veröffentlichungen
    • Impulse
      • Theorie
        • Zur Digitalisierung von Lehr-Lernprozessen
      • Praxis
        • Fachpraxis online!? Ein Streaming-Koffer für die Lehre
        • Die senseBox im MINT-Unterricht
      • Blog
+49 821 598-3150team@digillab.uni-augsburg.de
  • Startseite
  • Kursarchiv
  • Open Access
  • Künstliche Intelligenz (KI) in Lehre und Studium

Künstliche Intelligenz (KI) in Lehre und Studium

Verwendete Quellen

  • Garrel, J. von, Mayer, J., & Mühlfeld, M. (2023). Künstliche Intelligenz im Studium Eine quantitative Befragung von Studierenden zur Nutzung von ChatGPT & Co. https://doi.org/10.48444/h_docs-pub-395
  • Goethe-Universität Frankfurt (12.09.2023). Allgemeine Empfehlungen im Umgang mit generativer KI in Studium und Lehre. Abgerufen am 09.05.2024, von https://lehre-virtuell.uni–frankfurt.de/knowhow/allgemeine-empfehlungen-im-umgang-mit-generativer-ki-in-studium-und-lehre/
  • Goethe-Universität Frankfurt (29.01.2024): Einsatz von generativer KI in der Lehre – Handlungsempfehlungen für Lehrende. Abgerufen am 09.05.2024, von https://lehre-virtuell.uni–frankfurt.de/knowhow/einsatz-von-generativer-ki-in-der-lehre-handlungsempfehlungen-fur-lehrende/
  • Microsoft (2023). Microsoft 365 Copilot. The art and science of prompting. Abgerufen am 09.05.2024, von https://adoption.microsoft.com/files/copilot/Prompt-ingredients-one-pager.pdf
  • Mohr, G.; Reinmann, G.; Blüthmann, N.; Lübcke, E.; Kreisen, M. (2023). Übersicht zu ChatGPT im Kontext der Hochschullehre. Universität Hamburg. Abgerufen am 09.05.2024, von https://www.hul.uni-hamburg.de/selbstlernmaterialien/dokumente/hul–chatgpt-im-kontext–lehre-2023-01-20.pdf
  • OECD. (2020). Künstliche Intelligenz in der Gesellschaft. OECD Publishing. https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=6474842
  • Ozdemir, S. (2024). Praxiseinstieg Large Language Models. Animals. O’Reilly Verlag.
  • Seibel, L. (2024). ChatGPT und Co. in der Hochschullehre. E-Assessment. Universität Potsdam. Abgerufen am 09.05.2024, von https://www.uni-potsdam.de/de/e-assessment/e-assessment/ki-in-der-hochschullehre
  • Wiesmann, M. (2023): Lehrende – Vorbereitung. Zentrum für Lehrer*innenbildung (ZfL) Universität Köln. Abgerufen am 09.05.2024, von https://zfl-lernen.de/lernmodule/diversitaet/ki-in-der-bildung-anwendungsbeispiele/lektionen/lehrende-vorbereitung/
  • Zentrum für Lehrer*innenbildung (ZfL) Köln (2024). Tipps für Prompts. Universität Köln. Abgerufen am 09.05.2024, von https://zfl-lernen.de/lernmodule/digitalitaet/ki-in-der-bildung–einfuehrung/lektionen/tipps–fuer-prompts/
Abschließende Worte
Vorheriges

Standort

Zentrum für digitales Lehren und Lernen (DigiLLab) der Universität Augsburg

4. Stock, 4003-4005/ 4024 (10D), Werner-von-Siemens-Straße 6 (Sigma Technopark), 86159 Augsburg

Interesse

Wenn Sie Interesse an der Arbeit des DigiLLab haben und/oder auf unser Unterstützungs- und Beratungsangebot zurückgreifen möchten, können Sie uns gerne per E-Mail team@digillab.uni-augsburg.de oder per Telefon +49 (0) 821 598-3150 kontaktieren.

Info

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Universität Augsburg

Social

LinkedIn
Instagram
Mastodon
Bluesky
YouTube

Copyright ©2025 DigiLLab. Education Zone | Developed By Rara Themes. Powered by WordPress.