- Startseite
- Kursarchiv
- WiSe 22/23
- Aktivierende Methoden für die digital gestützte Lehre
Lehrplan
- 5 Sections
- 17 Lessons
- 10 Weeks
Expand all sectionsCollapse all sections
- EinführungModul 1 dient der Einführung in das Seminar und findet für angemeldete Teilnehmer:innen am 15.11.2022 von 10-12 Uhr statt.1
- Theoretische GrundlagenIn Modul 2: Theoretische Grundlagen findest du verschiedene Materialien, anhand derer du dir die Grundlagen der Planung und Umsetzung von aktivierenden Methoden erarbeiten kannst.1
- Methoden-WerkzeugkisteIn Modul 3: Methoden-Werkzeugkiste kannst du dir verschiedene Kategorien von aktivierenden Methoden erarbeiten.7
- 3.1Einführung in das Modul 390 Minutes
- 3.2Methoden-Test: Welche Methoden passen zu meiner Lehrveranstaltung?
- 3.3Methoden-Kategorie 1: Kursatmosphäre und Ausrichten
- 3.4Methoden-Kategorie 2: Vorwissen Aktivieren und Wiederholen
- 3.5Methoden-Kategorie 3: Informieren und Wissen Konstruieren
- 3.6Methoden-Kategorie 4: Verarbeiten und Anwenden
- 3.7Methoden-Kategorie 5: Auswerten und Reflexion
- Planung einer aktivierenden LehrveranstaltungssitzungIn Modul 4: Planung einer aktivierenden Lehrveranstaltungssitzung kannst du das bisher gelernte anwenden und selbst eine aktivierende Lehrveranstaltung planen.4
- Kollegiale FeedbackphaseDie Materialien in Modul 5: Kollegiale Feedbackphase unterstützen dich bei der Durchführung des kollegialen Feedbacks4
Methoden-Kategorie 4: Verarbeiten und Anwenden
Methoden-Kategorie 3: Informieren und Wissen Konstruieren
Vorheriges
Methoden-Kategorie 5: Auswerten und Reflexion
Nächstes
