Aktivierende Methoden für die digital gestützte Lehre

10 Weeks
Alle Stufen
17 Lektionen
0 Tests
1 Studierende/r

Inhalt

Das Blended-Learning-Seminar (BLS) Aktivierende Methoden für die digital gestützte Lehre dient dazu, dich bei der Auswahl, Planung und Durchführung von aktivierenden Methoden für digital gestützte Lehre jeglicher Art zu unterstützen. Aktivierende Methoden dienen der Anregung der Studierenden zu eigenständigem und konstruktivem Lernen sowie der Steigerung von Interaktivität, was förderlich für den Lernerfolg der Studierenden ist, wie zahlreiche Studien (z.B. Hattie 2008, Chi und Wylie 2014, Ullrich 22020, Ammenwerth 2021) belegen.

In dieser Veranstaltung hast du die Gelegenheit, dir nicht nur die theoretischen Grundlagen von kompetenz- und lernendenzentriertem Lehren und ihren Nutzen für deine eigene Lehrpraxis zu erarbeiten, sondern auch deine Methodenkompetenz durch die konkrete Umsetzung der vorgestellten Methoden in der Planung und Durchführung einer eigenen aktivierenden Lehrveranstaltungssitzung auszubauen.

Lernziele

Der Kurs soll dich dazu befähigen,

  • die lernpsychologischen und didaktischen Grundlagen von aktivierender Hochschullehre zu
    benennen
  • die Sinnhaftigkeit von interaktiven Methoden mit Blick auf die digital gestützte Lehre zu erklären
    und auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse zu begründen
  • kompetenzorientierte Lernziele für deine eigene Lehrveranstaltung zu formulieren und zu reflektieren
  • interaktive Methoden und ihre Einsatzmöglichkeiten in der synchronen und asynchronen digital
    gestützten Lehre zu benennen
  • basierend auf den lernpsychologischen und didaktischen Grundlagen geeignete Methoden für deine eigene Lehrveranstaltung auszuwählen, zu planen und einzusetzen
  • dich mit Kolleginnen und Kollegen zu vernetzen und diskursiv auszutauschen
  • konstruktives und wertschätzendes Feedback einzuholen und zu geben

Aufbau

Das BLS setzt sich aus sechs Modulen zusammen, die synchron oder asynchron gestaltet
werden können. Bei empfohlener Ausführung (siehe unten) umfasst das BLS insgesamt 15
Arbeitseinheiten (AE), die im Zertifikat Hochschullehre Bayern dem Themenbereich A
Lehr- und Lernkonzepte zuzuordnen sind. Eine Arbeitseinheit entspricht einem Zeitauf-
wand von 45 Minuten. Die unten angegebenen Arbeitseinheiten (AE) sind Richtwerte und
können an die eigenen Gegebenheiten angepasst werden.

QUADIS

Die Materialien dieses Blended-Learning-Seminars sind im Rahmen des Verbundprojekts Qualität digital gestützter Lehre an bayerischen Hochschulen steigern von Mitarbeiter:innen des Zentrums für digitales Lehren und Lernen (DigiLLab) der Universität Augsburg entwickelt worden. Die Entwicklung und Umsetzung von Blended-Learning-Seminaren für die hochschuldidaktische Weiterbildung stellt eine von drei Projektsäulen dar. Für dieses Projekt haben sich die hochschuldidaktischen Einrichtungen aller bayerischen Universitäten organisiert im Netzwerk ProfiLehrePlus (PLP), das Bayerische Zentrum für Innovative Lehre (BayZiel) und die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) zusammengeschlossen. Fördermittelgeberin ist die Stiftung Innovation in der Hochschullehre.

Lizenzangabe

Alle Materialien sind als Open Educational Resource (OER) aus dem hochschuldidaktischen Verbundprojekt QUADIS – Qualität digital gestützter Lehre an bayerischen Hochschulen steigern (https://quadis.profilehreplus.de/).
Es wurde 2022 von Dr. Katrin Bauer (Text) und Sophie Erbsner (mediale Gestaltung) am Zentrum für digitales Lehren und Lernen der Universität Augsburg erstellt.
Das Werk ist abrufbar unter oer.vhb.org/quadis.
Das gesamte Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Unbenommen davon und sofern nicht anders angegeben dürfen das Gesamtwerk und alle seine Teile im Rahmen der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 4.0 International“ (CC BY 4.0) genutzt werden.
Der Lizenztext ist abrufbar unter https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de.
Die verwendeten Zitate Dritter stehen nicht unter freier Lizenz. Sie können also nur zusammen mit diesem Werk verbreitet werden, solange eine Auseinandersetzung damit im Sinne des Zitatrechts nach §51 UrhG gegeben bleibt. Materialien mit gegebenenfalls abweichenden Lizenzen sind an der entsprechenden Stelle gekennzeichnet.

Standort

Zentrum für digitales Lehren und Lernen (DigiLLab) der Universität Augsburg

4. Stock, 4003-4005/ 4024 (10D), Werner-von-Siemens-Straße 6 (Sigma Technopark), 86159 Augsburg

Interesse

Wenn Sie Interesse an der Arbeit des DigiLLab haben und/oder auf unser Unterstützungs- und Beratungsangebot zurückgreifen möchten, können Sie uns gerne per E-Mail team@digillab.uni-augsburg.de oder per Telefon +49 (0) 821 598-3150 kontaktieren.

Copyright ©2024 DigiLLab. Education Zone | Entwickelt von Rara Themes. Bereitgestellt von WordPress.