Der Kurs “Einführung in die Bewegungswissenschaft 2” ist die Fortsetzung von “Bewegungswissenschaft 1” und richtet sich an alle Lehramtsstudiengänge mit dem Hauptfach Sport der Uni Augsburg. Grundsätzlich können natürlich alle Sportstudierenden, die Deutsch verstehen, von der Teilnahme an dem Online-Kurs profitieren.
Hauptinhalt sind ca. 10-15-minütige youtoube-Schnipsel, die an eine Vorlesung in Präsenz erinnern sollen und diese ersetzen oder ergänzen können. Die Schnipsel einer Einheit setzen sich zu thematischen Lektionen zusammen, die ungefähr dem Inhalt einer 45-minütigen Vorlesung entsprechen. Zu jedem Schnipsel gibt es Aufgabenstellungen, die selbstständig bearbeitet werden können.
Der Kurs wird am besten ergänzt durch die Lektüre des Buchs “Einführung in die Bewegungswissenschaft” von Hossner und Künzell (2022). Für die Lösungen der Aufgaben wird auf die entsprechenden Seiten in dem Buch verwiesen.
Lehrplan
- 11 Sections
- 64 Lessons
- unbegrenzt
- Neulernen6
- Optimieren von Bewegungen5
- Rückmeldungen geben4
- Motorischer Transfer 16
- Motorischer Transfer 26
- Implizites Bewegunglernen im Sport5
- Klassische Motoriktheorien: Grundlagen7
- Klassische Motoriktheorien: Motorische Programme6
- Klassische Motoriktheorien: Synergetik7
- Motorische Entwicklung 17
- 10.1VL10 Schnipsel 1: Grundlagen der Entwicklung
- 10.2VL10 Schnipsel 2: Entwicklung, Reifung, Biologie
- 10.3VL10 Schnipsel 3: Einwicklung sportmotorischer Fähigkeiten
- 10.4VL10 Schnipsel 4: Entwicklung nach Lebensalter
- 10.5Aufgabe: Deutscher Motorik Test
- 10.6Aufgabe: Überblick der motorischen Entwicklung
- 10.7Quiz
- Motorische Entwicklung 25
