Skip to content (Press Enter)
team@digillab.uni-augsburg.de +49 821 598-3150
DigiLLab
  • Organisation
    • Auftrag
    • Mitarbeitende
  • Angebote
    • KI in der Lehre
    • Portal Lehre
    • Lehre mit 3D-Technologien
      • Beispiele für Lehrveranstaltungen
      • Empfehlungsliste “3D-Repositorien”
    • Präsenz
      • Technologien
    • Evaluation
    • Mediencurriculum im Lehramt
    • Anträge
    • Kursauswahl
    • Weiterbildung
    • Digitale Sprechzeiten
  • Portale
    • Lernplattformen
      • Offene Lernplattform: Digi:Learn
      • Geschlossene Lernplattform: Moodle
    • Vernetzungsportale
      • Projekt: Augsburger Lehr:werkstatt
      • Projekt: Augsburger DaZ-Buddies
    • Kollaboratives Arbeiten
      • Kommunikationsplattform: Mattermost
      • Anonymer Texteditor: Cryptpad
      • Anonymer Markup-Editor: HedgeDoc
    • E-Portfoliosysteme
      • Berufliches E-Portfolio: FutureBOx
    • Evaluationsinstrumente
      • Analyse von Bildungsmedien: AAER
  • Digi:Learn
    • Anmelden / Registrieren
    • Kursübersicht
    • FAQ
  • Digi:Space
  • Projekte
    • Instructional Designer @vhb
    • Drittmittelprojekte
      • KodiLL
      • QUADIS
      • 3D Teaching Lab (NewNormal)
    • Interne Projekte
  • Publikationen
    • Veröffentlichungen
    • Impulse
      • Theorie
        • Zur Digitalisierung von Lehr-Lernprozessen
      • Praxis
        • Fachpraxis online!? Ein Streaming-Koffer für die Lehre
        • Die senseBox im MINT-Unterricht
      • Blog
DigiLLab

DigiLLab

Zentrum für digitales Lehren und Lernen

  • Organisation
    • Auftrag
    • Mitarbeitende
  • Angebote
    • KI in der Lehre
    • Portal Lehre
    • Lehre mit 3D-Technologien
      • Beispiele für Lehrveranstaltungen
      • Empfehlungsliste “3D-Repositorien”
    • Präsenz
      • Technologien
    • Evaluation
    • Mediencurriculum im Lehramt
    • Anträge
    • Kursauswahl
    • Weiterbildung
    • Digitale Sprechzeiten
  • Portale
    • Lernplattformen
      • Offene Lernplattform: Digi:Learn
      • Geschlossene Lernplattform: Moodle
    • Vernetzungsportale
      • Projekt: Augsburger Lehr:werkstatt
      • Projekt: Augsburger DaZ-Buddies
    • Kollaboratives Arbeiten
      • Kommunikationsplattform: Mattermost
      • Anonymer Texteditor: Cryptpad
      • Anonymer Markup-Editor: HedgeDoc
    • E-Portfoliosysteme
      • Berufliches E-Portfolio: FutureBOx
    • Evaluationsinstrumente
      • Analyse von Bildungsmedien: AAER
  • Digi:Learn
    • Anmelden / Registrieren
    • Kursübersicht
    • FAQ
  • Digi:Space
  • Projekte
    • Instructional Designer @vhb
    • Drittmittelprojekte
      • KodiLL
      • QUADIS
      • 3D Teaching Lab (NewNormal)
    • Interne Projekte
  • Publikationen
    • Veröffentlichungen
    • Impulse
      • Theorie
        • Zur Digitalisierung von Lehr-Lernprozessen
      • Praxis
        • Fachpraxis online!? Ein Streaming-Koffer für die Lehre
        • Die senseBox im MINT-Unterricht
      • Blog
+49 821 598-3150team@digillab.uni-augsburg.de
  • Startseite
  • Kursarchiv
  • Open Access
  • Accessibility in der digital gestützten Hochschullehre: Barrierefreie Lehr-Lern-Materialien

Accessibility in der digital gestützten Hochschullehre: Barrierefreie Lehr-Lern-Materialien

Lehrplan

  • 6 Sections
  • 13 Lessons
  • unbegrenzt
Expand all sectionsCollapse all sections
  • Modulübergreifende Materialien
    Hier findest du modulübergreifende Materialien, die du für alle asynchronen Module dieses Blended-Learning-Seminars verwenden kannst
    2
    • 1.0
      Reflexionsbogen
    • 1.1
      Literaturhinweise und Ressourcen
  • Modul 1: Einführung und Sensibilisierung
    Dieses Modul enthält Input-Materialien und Übungsaufgaben, mit denen du in die Thematik Accessibility in der digital gestützten Hochschullehre einsteigen kannst.
    1
    • 2.0
      Einführung und Sensibilisierung
      90 Minutes
  • Modul 2: Office-Programme, PDFs und barrierearme Scans
    Dieses Modul enthält Input-Materialien und Übungsaufgaben, mit denen du dir die Grundlagen für die Erstellung und Bearbeitung von möglichst barrierefreien textbasierten Dokumenten erarbeiten kannst
    4
    • 3.0
      Office-Programme, PDFs und barrierearme Scans
      135 Minutes
    • 3.1
      Arbeitsblatt Übungsdokument
    • 3.2
      Checkliste Textbasierte Dokumente
    • 3.3
      Arbeitsblatt LibreOffice
  • Modul 3: Audio-Visuelle Medien
    Dieses Modul enthält Input-Materialien und Übungsaufgaben, mit denen du dir die Grundlagen für die Erstellung und Bearbeitung von möglichst barrierefreien audio-visuellen Medien erarbeiten kannst
    3
    • 4.0
      Audio-Visuelle Medien
      90 Minutes
    • 4.1
      Checkliste Audio-Visuelle Medien
    • 4.2
      Handout Hinweise zum Einsprechen von Texten
  • Modul 4: H5P und Kollaborative Schreibtools
    Dieses Modul enthält Input-Materialien und Übungsaufgaben, mit denen du dir die Grundlagen für die Erstellung und Bearbeitung von möglichst barrierefreien H5P-Dateien und den möglichst barrierefreien Einsatz von kollaborativen Schreibtools erarbeiten kannst
    2
    • 5.0
      H5P und Kollaborative Schreibtools
      45 Minutes
    • 5.1
      Checkliste H5P und Kollaborative Schreibtools
  • Modul 5: Reflexion und Erfahrungsaustausch
    Dieses Modul entählt ein Beispiel für die mediale und methodische Gestaltung einer synchronen Abschluss-Sitzung für dieses Blended-Learning-Seminar
    1
    • 6.0
      Reflexion und Erfahrungsaustausch (PowerPoint)
      90 Minutes
This content is protected, please login and enroll in the course to view this content!
Office-Programme, PDFs und barrierearme Scans
Vorheriges
Checkliste Textbasierte Dokumente
Nächstes

Standort

Zentrum für digitales Lehren und Lernen (DigiLLab) der Universität Augsburg

4. Stock, 4003-4005/ 4024 (10D), Werner-von-Siemens-Straße 6 (Sigma Technopark), 86159 Augsburg

Interesse

Wenn Sie Interesse an der Arbeit des DigiLLab haben und/oder auf unser Unterstützungs- und Beratungsangebot zurückgreifen möchten, können Sie uns gerne per E-Mail team@digillab.uni-augsburg.de oder per Telefon +49 (0) 821 598-3150 kontaktieren.

Info

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Universität Augsburg

Social

LinkedIn
Instagram
Mastodon
Bluesky
YouTube

Copyright ©2025 DigiLLab. Education Zone | Developed By Rara Themes. Powered by WordPress.