Der beste Weg, um Notizen zu erstellen und zu teilen. Die HedgeDoc-Instanz des Digillab der Universität Augsburg. HedgeDoc ist ein …
Zentrum für digitales Lehren und Lernen
Der beste Weg, um Notizen zu erstellen und zu teilen. Die HedgeDoc-Instanz des Digillab der Universität Augsburg. HedgeDoc ist ein …
Die Anmeldung zum Symposium „Konstruktiv, wertschätzend, digital − Beraten in der Hochschullehre“ von ProfiLehrePlus (PLP) und BayZiel ist ab sofort …
Das DigiLLab schließt sich an die Stellungnahmen der Universität Augsburg und des Bukowina-Instituts zum Krieg in der Ukraine an und …
Ein vielseitig anwendbares Toolkit verschiedener Messinstrumente Die senseBox ist eine Messbox mit unterschiedlichen Sensoren, mit der auf unkomplizierte Weise Klimadaten …
Seit kurzem ist das DigiLLab der Uni Augsburg auch auf Instagram vertreten: IG:@digillab_uniaugsburg. Wir informieren dich wöchentlich zu einem digitalen …
Das 5-tägige Symposium „Konstruktiv, wertschätzend, digital – Beraten in der Hochschullehre“ findet im Rahmen des Verbundprojekts von PLP und BayZiel …
Das DigiLLab war erfolgreich an der Anwerbung zweier Drittmittelprojekte der Stiftung Innovation in der Hochschullehre beteiligt, die sich im Kontext …
Die Videosprechstunde startet ab 18.10.2021 mit Beginn der Vorlesungszeit wieder. Wir beantworten hier gerne Ihre Fragen rund zu digitalen Themen …
Liebe InteressentInnen, aufgrund der geringen Nachfrage findet die Sprechstunde in der vorlesungsfreien Zeit nicht statt. Gerne können Sie sich bei …
Wir freuen uns über die positive Resonanz zu unserem offenen Selbstlernkurs zum Thema “Gamification und (Digital) Game-Based Learning im Unterricht” …