Dieser Kurs geht im Rahmen des Tages der digitalen Lehre an der Universität Augsburg den Fragen nach, wie Künstliche Intelligenz (KI) Dozierende im Lehralltag und Studierende im Studienalltag unterstützen kann. Im Mittelpunkt steht die Verwendung von sprachbasierten ChatBots.

Lehrplan
- 8 Sections
- 18 Lessons
- 10 Weeks
Expand all sectionsCollapse all sections
- EinleitungWelche Ziele verfolgt dieser Kurs?1
- BegriffsklärungenWas ist eine Künstliche Intelligenz (KI)? Was ist ein Large Language Model (LLM)? Was ist ein Prompt?7
- LLMs, ChatBots und ApplikationenWelche cloudbasierten und lokalen LLMs beziehungsweise ChatBots stehen zur Nutzung bereit?2
- Arten von PromptsWelche Arten von Prompts gibt es?2
- Nutzung von KI zur Unterstützung des Lehralltags und des StudiumsWelche Möglichkeiten der Unterstützung des Lehralltags mittels sprachbasierter KI gibt es?2
- Chancen und RisikenWelche Chancen und Risiken liefert der Umgang mit KI-basierten ChatBots für Lehre und Studium?2
- Abschluss und weiterführende LiteraturSuchen Sie nach weiteren fachspezifischen Anregungen?1
- Literatur1

