Skip to content (Press Enter)
team@digillab.uni-augsburg.de +49 821 598-3150
DigiLLab
  • Organisation
    • Auftrag
    • Mitarbeitende
  • Angebote
    • KI in der Lehre
    • Portal Lehre
    • Lehre mit 3D-Technologien
      • Beispiele für Lehrveranstaltungen
      • Empfehlungsliste “3D-Repositorien”
    • Präsenz
      • Technologien
    • Evaluation
    • Anträge
    • Kursauswahl
    • Weiterbildung
    • Digitale Sprechzeiten
  • Portale
    • Lernplattformen
      • Offene Lernplattform: Digi:Learn
      • Geschlossene Lernplattform: Moodle
    • Vernetzungsportale
      • Projekt: Augsburger Lehr:werkstatt
      • Projekt: Augsburger DaZ-Buddies
    • Kollaboratives Arbeiten
      • Kommunikationsplattform: Mattermost
      • Anonymer Texteditor: Cryptpad
      • Anonymer Markup-Editor: HedgeDoc
    • E-Portfoliosysteme
      • E-Portfolio: Mahara
      • Berufliches E-Portfolio: FutureBOx
    • Evaluationsinstrumente
      • Analyse von Bildungsmedien: AAER
  • Digi:Learn
    • Anmelden / Registrieren
    • Kursübersicht
    • FAQ
  • Digi:Space
  • Projekte
    • Instructional Designer @vhb
    • Drittmittelprojekte
      • KodiLL
      • QUADIS
      • 3D Teaching Lab (NewNormal)
    • Interne Projekte
  • Publikationen
    • Veröffentlichungen
    • Impulse
      • Theorie
        • Zur Digitalisierung von Lehr-Lernprozessen
      • Praxis
        • Fachpraxis online!? Ein Streaming-Koffer für die Lehre
        • Die senseBox im MINT-Unterricht
      • Blog
DigiLLab

DigiLLab

Zentrum für digitales Lehren und Lernen

  • Organisation
    • Auftrag
    • Mitarbeitende
  • Angebote
    • KI in der Lehre
    • Portal Lehre
    • Lehre mit 3D-Technologien
      • Beispiele für Lehrveranstaltungen
      • Empfehlungsliste “3D-Repositorien”
    • Präsenz
      • Technologien
    • Evaluation
    • Anträge
    • Kursauswahl
    • Weiterbildung
    • Digitale Sprechzeiten
  • Portale
    • Lernplattformen
      • Offene Lernplattform: Digi:Learn
      • Geschlossene Lernplattform: Moodle
    • Vernetzungsportale
      • Projekt: Augsburger Lehr:werkstatt
      • Projekt: Augsburger DaZ-Buddies
    • Kollaboratives Arbeiten
      • Kommunikationsplattform: Mattermost
      • Anonymer Texteditor: Cryptpad
      • Anonymer Markup-Editor: HedgeDoc
    • E-Portfoliosysteme
      • E-Portfolio: Mahara
      • Berufliches E-Portfolio: FutureBOx
    • Evaluationsinstrumente
      • Analyse von Bildungsmedien: AAER
  • Digi:Learn
    • Anmelden / Registrieren
    • Kursübersicht
    • FAQ
  • Digi:Space
  • Projekte
    • Instructional Designer @vhb
    • Drittmittelprojekte
      • KodiLL
      • QUADIS
      • 3D Teaching Lab (NewNormal)
    • Interne Projekte
  • Publikationen
    • Veröffentlichungen
    • Impulse
      • Theorie
        • Zur Digitalisierung von Lehr-Lernprozessen
      • Praxis
        • Fachpraxis online!? Ein Streaming-Koffer für die Lehre
        • Die senseBox im MINT-Unterricht
      • Blog
+49 821 598-3150team@digillab.uni-augsburg.de
  • Startseite
  • Kursarchiv
  • SoSe 23
  • Projektergebnisse zu Kunst am Campus

Projektergebnisse zu Kunst am Campus

“Spiegel in der Kunstgeschichte” von Katharina Leitl, 2023

Konzept und Umsetzung: Katharina Leitl
Zielgruppe: Studierende & alle Kunstinteressierten

Hallo, ich bin Katharina und Kunstpädagogin. Wenn du Interesse an Kunst hast, ist es mein Job es dir zu erklären!
Hier auf der Seite findest du einen siebenteiligen Kunstpodcast über das Thema Spiegel in der Kunstgeschichte. Ich wünsche dir viel Spaß und jetzt geht es los!!!

1.Teil
Hier findest du die Einleitung des Podcasts, in welchem du eine grobe Zusammenfassung des Inhaltes findest.

Hier findest du eine kleine Übung zu dem Podcast.

Worum geht es in dem Podcast? Klicke das Symbol an.

2. Teil Spiegel in der Geschichte

Nun folgt der zweite Teil, hier wirst du Informationen zum Spiegel und seiner Entstehungsgeschichte hören.

3. Teil Psychologie des Spiegels

Du bist jetzt beim 3. Teil angekommen, jetzt werden wir uns mit der Wirkung des Spiegels auf den Menschen auseinandersetzen.

Hier findest du eine kleine Übung zu dem Podcast.
Worin ist Narziss ertrunken? Klicke das Symbol an.

4. Teil Malerei und der Spiegel

Nun endlich sind wir bei der Malerei und dem Spiegel angekommen. Wir werden uns einen kleinen Ausschnitt der flämischen Malerei im Kontext des Spiegels ansehen.

5. Teil Die Frau und der Spiegel

Im 5. Teil werden wir die Unterkategorie “Die Frau und der Spiegel” in der Malerei betrachten, da dies ein wichtiger Darstellungstypus in der Kunst ist.

6. Der Spiegel und die Moderne

Die moderne Kunst interpretiert alte Klassiker aus der Kunst um und neu. Ich möchte im Folgenden mit euch betrachten, wie die modernen Künstler mit der Frage nach dem Selbstbildnis umgegangen sind.


7. Fazit
Es reut mich, dass ihr bis jetzt dran geblieben seid! Nun gibt es ein abschließendes Fazit meinerseits.


“Pip” und “Tulip” von Robert Kessler, 2008 und 2009
Vorheriges
“Trojaner” von Inges Idee, 2008
Nächstes

Standort

Zentrum für digitales Lehren und Lernen (DigiLLab) der Universität Augsburg

4. Stock, 4003-4005/ 4024 (10D), Werner-von-Siemens-Straße 6 (Sigma Technopark), 86159 Augsburg

Interesse

Wenn Sie Interesse an der Arbeit des DigiLLab haben und/oder auf unser Unterstützungs- und Beratungsangebot zurückgreifen möchten, können Sie uns gerne per E-Mail team@digillab.uni-augsburg.de oder per Telefon +49 (0) 821 598-3150 kontaktieren.

Info

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Universität Augsburg

Social

LinkedIn
Instagram
Mastodon
Bluesky
YouTube

Copyright ©2025 DigiLLab. Education Zone | Developed By Rara Themes. Powered by WordPress.