2.1 Grundannahmen
Eine zentrale Erkenntnis der kognitiven Psychologie ist, dass Lernende nicht beliebige viele Informationen auf einmal verarbeiten können. Die Theorie der kognitiven Belastung von Sweller (2015) baut auf dieser Erkenntnis auf und beschreibt, welche Arten von kognitiver Belastung beim Lernen mit digitalen Medien auftreten und wie digitale Medien vor diesem Hintergrund am besten gestaltet sein sollten, um die Informationsverarbeitungskapazität Lernender möglichst gut auszunützen.
Im folgenden Video stellt Prof. Dr. Kollar die Eckpunkte dieser Theorie kurz vor.
