3.1 Grundannahmen
Gedächtnispsychologische Studien legen nahe, dass Menschen textuelle und bildhafte Informationen in ihrem Arbeitsgedächtnis in voneinander distinkten Kanälen verarbeiten. Die kognitive Theorie des multimedialen Lernens von Mayer (2020) baut auf dieser Annahme auf und beschreibt, wie die Verarbeitung multimedialer Inhalte (also Kombinationen von Text und Bild) genau abläuft.
Im folgenden Video erklärt Prof. Dr. Kollar die Grundannahmen dieser Theorie.
