3.1.6. Welche virtuellen Lernplattformen finden momentan im schulischen Kontext Verwendung?
Je nach Schulart, Grad der Digitalisierung und Aufgabenstellung bietet es sich an, verschiedene Lernportale zur Förderung von Bildungsprozessen zu nutzen. In der Schule finden momentan eine Reihe an Lernplattformen Verwendung.
Kahoot!
Kahoot! ist eine spielebasierte Lernplattform, die von der gleichnamigen Firma betrieben wird. Sie wurde im August 2013 in Norwegen gestartet und wird mittlerweile von 49 Millionen Menschen weltweit genutzt.
LearningApps
LearningApps ist eine kostenlose, webbasierte AutorInnensoftware und Plattform zur Unterstützung von Lern- und Lehrprozessen mit kleinen interaktiven und multimedialen Lernbausteinen. Lernbausteine können direkt in Lerninhalte eingebunden, aber auch von den Nutzenden selbst online erstellt oder verändert werden.
Moodle
Moodle ist ein freies Kursmanagementsystem und eine Lernplattform. Die Software bietet Möglichkeiten zur Unterstützung kooperativer Lehr- und Lernmethoden.
Mebis
Mebis ist ein Internetportal des bayerischen Kultusministeriums für digitale Lernprozesse an bayerischen Schulen. Es basiert auf Moodle, hat 2014 die Pilotphase verlassen und steht neben den staatlichen bayerischen Schulen seit 2017 auch allen kommunalen und privaten Schulen in Bayern zur Verfügung. 2020 wurde mebis von über einer Millionen Menschen genutzt.
Aufgrund der Verbreitung von Moodle ferner Mebis erfolgt eine genauere Betrachtung dieser Lernplattform.