Skip to content (Press Enter)
team@digillab.uni-augsburg.de +49 821 598-3150
DigiLLab
  • Organisation
    • Auftrag
    • Mitarbeitende
  • Angebote
    • KI in der Lehre
    • Portal Lehre
    • Lehre mit 3D-Technologien
      • Beispiele für Lehrveranstaltungen
      • Empfehlungsliste “3D-Repositorien”
    • Präsenz
      • Technologien
    • Evaluation
    • Mediencurriculum im Lehramt
    • Anträge
    • Kursauswahl
    • Weiterbildung
    • Digitale Sprechzeiten
  • Portale
    • Lernplattformen
      • Offene Lernplattform: Digi:Learn
      • Geschlossene Lernplattform: Moodle
    • Vernetzungsportale
      • Projekt: Augsburger Lehr:werkstatt
      • Projekt: Augsburger DaZ-Buddies
    • Kollaboratives Arbeiten
      • Kommunikationsplattform: Mattermost
      • Anonymer Texteditor: Cryptpad
      • Anonymer Markup-Editor: HedgeDoc
    • E-Portfoliosysteme
      • Berufliches E-Portfolio: FutureBOx
    • Evaluationsinstrumente
      • Analyse von Bildungsmedien: AAER
  • Digi:Learn
    • Anmelden / Registrieren
    • Kursübersicht
    • FAQ
  • Digi:Space
  • Projekte
    • Instructional Designer @vhb
    • Drittmittelprojekte
      • KodiLL
      • QUADIS
      • 3D Teaching Lab (NewNormal)
    • Interne Projekte
  • Publikationen
    • Veröffentlichungen
    • Impulse
      • Theorie
        • Zur Digitalisierung von Lehr-Lernprozessen
      • Praxis
        • Fachpraxis online!? Ein Streaming-Koffer für die Lehre
        • Die senseBox im MINT-Unterricht
      • Blog
DigiLLab

DigiLLab

Zentrum für digitales Lehren und Lernen

  • Organisation
    • Auftrag
    • Mitarbeitende
  • Angebote
    • KI in der Lehre
    • Portal Lehre
    • Lehre mit 3D-Technologien
      • Beispiele für Lehrveranstaltungen
      • Empfehlungsliste “3D-Repositorien”
    • Präsenz
      • Technologien
    • Evaluation
    • Mediencurriculum im Lehramt
    • Anträge
    • Kursauswahl
    • Weiterbildung
    • Digitale Sprechzeiten
  • Portale
    • Lernplattformen
      • Offene Lernplattform: Digi:Learn
      • Geschlossene Lernplattform: Moodle
    • Vernetzungsportale
      • Projekt: Augsburger Lehr:werkstatt
      • Projekt: Augsburger DaZ-Buddies
    • Kollaboratives Arbeiten
      • Kommunikationsplattform: Mattermost
      • Anonymer Texteditor: Cryptpad
      • Anonymer Markup-Editor: HedgeDoc
    • E-Portfoliosysteme
      • Berufliches E-Portfolio: FutureBOx
    • Evaluationsinstrumente
      • Analyse von Bildungsmedien: AAER
  • Digi:Learn
    • Anmelden / Registrieren
    • Kursübersicht
    • FAQ
  • Digi:Space
  • Projekte
    • Instructional Designer @vhb
    • Drittmittelprojekte
      • KodiLL
      • QUADIS
      • 3D Teaching Lab (NewNormal)
    • Interne Projekte
  • Publikationen
    • Veröffentlichungen
    • Impulse
      • Theorie
        • Zur Digitalisierung von Lehr-Lernprozessen
      • Praxis
        • Fachpraxis online!? Ein Streaming-Koffer für die Lehre
        • Die senseBox im MINT-Unterricht
      • Blog
+49 821 598-3150team@digillab.uni-augsburg.de
  • Startseite
  • Kursarchiv
  • WiSe 22/23
  • Einführung zu Projektmanagement

Einführung zu Projektmanagement

Lehrplan

  • 7 Sections
  • 27 Lessons
  • 10 Weeks
Expand all sectionsCollapse all sections
  • Theoretische Grundlagen
    Kategorie: Theorie
    6
    • 1.1
      Einführung
      5 Minutes
    • 1.2
      Lernzielkontrolle I
      5 Minutes
    • 1.3
      Traditionelles Projektmanagement
      5 Minutes
    • 1.4
      Lernzielkontrolle II
      5 Minutes
    • 1.5
      Agiles Projektmanagement
      5 Minutes
    • 1.6
      Lernzielkontrolle III
      5 Minutes
  • Auswahl: Agiles Projektmanagement
    Kategorie: Praxis
    4
    • 2.1
      Scrum
      10 Minutes
    • 2.2
      Lernzielkontrolle IV
      5 Minutes
    • 2.3
      Kanban
      10 Minutes
    • 2.4
      Lernzielkontrolle V
      5 Minutes
  • Kommunikationstools
    Kategorie: Praxis
    4
    • 3.1
      Kommunikation für agiles Projektmanagement
      5 Minutes
    • 3.2
      Microsoft: Teams
      10 Minutes
    • 3.3
      Exkurs zu Slack Technologies: Slack
    • 3.4
      Arbeitsaufträge I
      10 Minutes
  • Kollaborationstools
    Kategorie: Praxis
    4
    • 4.1
      Kollaborationstools für agiles Projektmangement
      5 Minutes
    • 4.2
      Atlassian: Trello
      10 Minutes
    • 4.3
      Exkurs zu Padlet
    • 4.4
      Arbeitsaufträge II
      5 Minutes
  • Dokumentationstools
    Kategorie: Praxis
    4
    • 5.1
      Dokumentationstools für agiles Projektmanagement
      5 Minutes
    • 5.2
      studer + raimann ag: Edupad / HackMD
      5 Minutes
    • 5.3
      Exkurs zu Atlassian: Confluence
      5 Minutes
    • 5.4
      Exkurs zu Dan Brown: BookStack
      5 Minutes
  • Abschließende Arbeitsaufträge
    Arbeitsaufträge für dein Projekt
    4
    • 6.1
      Allgemeines
      5 Minutes
    • 6.2
      Onboarding
      5 Minutes
    • 6.3
      Erstellung der Projektumgebung
      10 Minutes
    • 6.4
      Prozesssteuerung
      5 Minutes
  • Literatur
    Quellenverzeichnis
    1
    • 7.1
      Relevante Quellen

Microsoft: Teams

Was ist Microsoft: Teams?

Microsoft: Teams ist eine Plattform, die Chat, Besprechungen, Notizen und Anhänge kombiniert. Das Programm ist sowohl für die Kommunikation als auch für die Kollaboration geeignet. Der Dienst ist in die Office-365-Office-Suite mit Microsoft Office und Skype integriert sowie in Windows, iOS, macOS, Android und Linux nutzbar.

Der Download ist über verschiedene App Stores und die offizielle Homepage erreichbar. Hinweise zur DSGVO-Konformität von Microsoft Office-365 findest du hier. Kompetente Anleitungen zur Nutzung sind etwa auf der Onlinevideoplattform Youtube erreichbar. Zum Einstieg empfehle ich dir das Tutorial der Firma durac GmbH & Co. KG.

Als schlankere Version eignet sich ebenfalls das allseits bekannte Microsoft: Skype. Dieses bietet jedoch weniger Funktionen.

 

Kommunikation für agiles Projektmanagement
Vorheriges
Exkurs zu Slack Technologies: Slack
Nächstes

Standort

Zentrum für digitales Lehren und Lernen (DigiLLab) der Universität Augsburg

4. Stock, 4003-4005/ 4024 (10D), Werner-von-Siemens-Straße 6 (Sigma Technopark), 86159 Augsburg

Interesse

Wenn Sie Interesse an der Arbeit des DigiLLab haben und/oder auf unser Unterstützungs- und Beratungsangebot zurückgreifen möchten, können Sie uns gerne per E-Mail team@digillab.uni-augsburg.de oder per Telefon +49 (0) 821 598-3150 kontaktieren.

Info

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Universität Augsburg

Social

LinkedIn
Instagram
Mastodon
Bluesky
YouTube

Copyright ©2025 DigiLLab. Education Zone | Developed By Rara Themes. Powered by WordPress.