- Startseite
- Kursarchiv
- WiSe 24/25
- Einführung in die Bewegungswissenschaft I
Lehrplan
- 12 Sections
- 65 Lessons
- unbegrenzt
Expand all sectionsCollapse all sections
- Bewegungen charakterisierenWas kann Bewegungswissenschaft?5
- Quantitative Bewegungsanalysen3
- Bewegungsaufgaben3
- Biomechanische Randbedingungen8
- 6.1VL04 Schnipsel 1: Körperschwerpunkt16 Minutes
- 6.2VL04 Schnipsel 2: biomechanische Prinzipien13 Minutes
- 6.3Vl04 Schnipsel 3: Prinzip der Anfangskraft13 Minutes
- 6.4VL04 Schnipsel 4: Biomechanik des Skifahrens20 Minutes
- 6.5Aufgaben Körperschwerpunkt
- 6.6Aufgaben zu Biomechanische Prinzipien
- 6.7Aufgabe zum Prinzip der Anfangskraft
- 6.8Aufgaben zur Biomechanik des Skifahrens
- Fertigkeiten7
- Wahrnehmung9
- 8.1VL06 Schnipsel 1: Wahrnehmung Exterozeption14 Minutes
- 8.2VL06 Schnipsel 2: Propriozeption und Adaptivität10 Minutes
- 8.3VL06 Schnipsel 3: Sensorische Integration18 Minutes
- 8.4VL06 Schnipsel 4: Visuelles System4 Minutes
- 8.5VL06 Schnipsel 5: Blickbewegungen11 Minutes
- 8.6Aufgabe: Sinnessysteme
- 8.7Aufgabe: das zeitbezogene Integrationsproblem
- 8.8Aufgabe: Sehvermögen
- 8.9Quiz
- Zustandsschätzung8
- Wahrnehmungs-Handlungs-Kopplung5
- Bewegungslernen6
- Lernphasen5
- Instruktionen5
- AbschlussprobeklausurHier wird demnächst eine Probe-Abschlussklausur bereitgestellt1
VL07 Schnipsel 2: Ernst & Banks, 2002
6.2 Zustandsschätzung
6.2.1 Kalman-Filterung und Unsicherheitsreduktion
VL07 Schnipsel 1: Kalman-Filter
Vorheriges
VL07 Schnipsel 3: Wolpert et al., 1995
Nächstes
