Der Kurs “Einführung in die Bewegungswissenschaft 1” richtet sich an alle Lehramtsstudiengänge mit dem Hauptfach Sport der Uni Augsburg. Grundsätzlich können natürlich alle Sportstudierenden, die Deutsch verstehen, von der Teilnahme an dem Online-Kurs profitieren.
Hauptinhalt sind ca. 10-15-minütige youtoube-Schnipsel, die an eine Vorlesung in Präsenz erinnern sollen und diese ersetzen oder ergänzen können. Die Schnipsel einer Einheit setzen sich zu thematischen Lektionen zusammen, die ungefähr dem Inhalt einer 45-minütigen Vorlesung entsprechen. Zu jedem Schnipsel gibt es Aufgabenstellungen, die selbstständig bearbeitet werden können.
Der Kurs wird am besten ergänzt durch die Lektüre des Buchs “Einführung in die Bewegungswissenschaft” von Hossner und Künzell (2022). Für die Lösungen der Aufgaben wird auf die entsprechenden Seiten in dem Buch verwiesen.
Lehrplan
- 12 Sections
- 65 Lessons
- unbegrenzt
- Bewegungen charakterisierenWas kann Bewegungswissenschaft?5
- Quantitative Bewegungsanalysen3
- Bewegungsaufgaben3
- Biomechanische Randbedingungen8
- 6.1VL04 Schnipsel 1: Körperschwerpunkt16 Minutes
- 6.2VL04 Schnipsel 2: biomechanische Prinzipien13 Minutes
- 6.3Vl04 Schnipsel 3: Prinzip der Anfangskraft13 Minutes
- 6.4VL04 Schnipsel 4: Biomechanik des Skifahrens20 Minutes
- 6.5Aufgaben Körperschwerpunkt
- 6.6Aufgaben zu Biomechanische Prinzipien
- 6.7Aufgabe zum Prinzip der Anfangskraft
- 6.8Aufgaben zur Biomechanik des Skifahrens
- Fertigkeiten7
- Wahrnehmung9
- 8.1VL06 Schnipsel 1: Wahrnehmung Exterozeption14 Minutes
- 8.2VL06 Schnipsel 2: Propriozeption und Adaptivität10 Minutes
- 8.3VL06 Schnipsel 3: Sensorische Integration18 Minutes
- 8.4VL06 Schnipsel 4: Visuelles System4 Minutes
- 8.5VL06 Schnipsel 5: Blickbewegungen11 Minutes
- 8.6Aufgabe: Sinnessysteme
- 8.7Aufgabe: das zeitbezogene Integrationsproblem
- 8.8Aufgabe: Sehvermögen
- 8.9Quiz
- Zustandsschätzung8
- Wahrnehmungs-Handlungs-Kopplung5
- Bewegungslernen6
- Lernphasen5
- Instruktionen5
- AbschlussprobeklausurHier wird demnächst eine Probe-Abschlussklausur bereitgestellt1
