Visuelle Medien
Visuelle Medien sind „Texte, die entweder rein aus unbewegten Bildern bestehen oder in denen unbewegte Bilder einen konstitutiven Zeichenstrang darstellen.“ Im Unterschied dazu „bestehen [Schrifttexte] in unserer Kultur aus alphabetischen Zeichen (Grapheme bzw. Graphemgruppen)“ (Frederking 2012, S. 127 f.).
- Reine Bildmedien: Zeichnungen, Gemälde, Fotografien, Bildergeschichten und Bilderwitze (ohne Schrifttext).
- Konstitutiver Zeichenstrang: Bilder in Comics, Cartoons, Bilderbüchern, Werbeanzeigen und Werbeplakaten.
Es handelt sich hier also um Bilder, Infografiken oder im weitesten Sinne Diagramme. Fällt dir ein Beispiel für ein visuelles Medium ein, das für dein Projekt relevant sein könnte?
Literatur
- Frederking, Volker et al. (2012): Mediendidaktik Deutsch, Eine Einführung. Berlin: Erich Schmidt (= Grundlagen der Germanistik 44).