2. Planung des Vermittlungsformats
Gegenstand
- Beantwortung der W-Fragen
- tabellarisches Drehbuch oder Storyboard (Näheres hier)
- individuell detailierte Ausarbeitung (auch Stichpunkte möglich) des gesamten Formats
- Platzierung der Texte, Bilder sowie Video/Audio
- Inhalt aller Formate
- zeitliche und räumliche Gliederung des Lerngegenstands in Abschnitte
Tipps
- Hole dir Tipps bei bereits bestehenden Vermittlungsangeboten
Ziele
- Reduktion des Erzählstoffs auf das Wesentliche
- Fokussierung auf Verständlichkeit und Kurzweiligkeit
- Verfolgung einer schlüssigen Argumentationslinie
- Entwicklung eines Texts
- Festlegung der zeitlichen Länge der gesamten Einheit
- Inhalte zur Visualisierung erarbeiten
- Portfolio ergänzen
Abschluss
Am Ende dieser Phase solltest du die Inhalte deiner Texte stichpunktartikg erstellt und den “Ablauf” geklärt haben. Vergiss nicht, dein Portfolio mit den gewonnen Erkenntnissen zu vervollständigen.