Sie denken darüber nach, eine Lehrveranstaltung ganz oder teilweise virtuell und in digitalen Formaten umzusetzen, und möchten dabei von einer …

Zentrum für digitales Lehren und Lernen
Sie denken darüber nach, eine Lehrveranstaltung ganz oder teilweise virtuell und in digitalen Formaten umzusetzen, und möchten dabei von einer …
Was brauchen wir, um 3D-Technologien effektiv einsetzen zu können? Und wie können wir 3D-Technologien mit bestehender Lehre verbinden? Diese und andere …
Das Förderprogramm „NewNormal“ geht in die dritte Runde – und wir sind dabei! Das DigiLLab unterstützt ab jetzt Lehrende der …
Am 24. September 2024 fand an der Universität Augsburg das dritte Netzwerktreffen der bayerischen Zentren für digitales Lehren und Lernen (DigiLLabs) statt.
Das DigiLLab freut sich, das Podcastangebot des Anwenderzentrum Material- und Umweltforschung der Universität Augsburg tatkräftig zu unterstützen. Hier die aktuelle …
Das neue Pilotprojekt der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) ist gestartet! An 20 bayerischen Hochschulen stehen Mitarbeitende als Instructional Designer bereit, …
Nach drei Jahren geht das Projekt QUADIS („Qualität digital gestützter Lehre an bayerischen Hochschulen steigern“) erfolgreich zu Ende. Die Produkte und Ergebnisse des Projekts bleiben langfristig und kostenfrei nutzbar.
Das DigiLLab besitzt seit Beginn des Jahres eine 360-Grad Kamera, die Insta360 Pro 2.0 Farsight. Möchten Sie sich mit der …
Seit der Freischaltung von ChatGPT für den privaten Gebrauch im November 2022 gerät das Thema Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend in …
Vom 18. – 20. März 2024 hat das DigiLLab der Universität Augsburg zusammen mit dem ZHL der Universität Bayreuth das …