Skip to content (Press Enter)
team@digillab.uni-augsburg.de +49 821 598-3150
DigiLLab
  • Organisation
    • Auftrag
    • Mitarbeitende
  • Angebote
    • KI in der Lehre
    • Portal Lehre
    • Lehre mit 3D-Technologien
      • Beispiele für Lehrveranstaltungen
      • Empfehlungsliste “3D-Repositorien”
    • Präsenz
      • Technologien
    • Evaluation
    • Anträge
    • Kursauswahl
    • Weiterbildung
    • Digitale Sprechzeiten
  • Portale
    • Lernplattformen
      • Offene Lernplattform: Digi:Learn
      • Geschlossene Lernplattform: Moodle
    • Vernetzungsportale
      • Projekt: Augsburger Lehr:werkstatt
      • Projekt: Augsburger DaZ-Buddies
    • Kollaboratives Arbeiten
      • Kommunikationsplattform: Mattermost
      • Anonymer Texteditor: Cryptpad
      • Anonymer Markup-Editor: HedgeDoc
    • E-Portfoliosysteme
      • E-Portfolio: Mahara
      • Berufliches E-Portfolio: FutureBOx
    • Evaluationsinstrumente
      • Analyse von Bildungsmedien: AAER
  • Digi:Learn
    • Anmelden / Registrieren
    • Kursübersicht
    • FAQ
  • Digi:Space
  • Projekte
    • Instructional Designer @vhb
    • Drittmittelprojekte
      • KodiLL
      • QUADIS
      • 3D Teaching Lab (NewNormal)
    • Interne Projekte
  • Publikationen
    • Veröffentlichungen
    • Impulse
      • Theorie
        • Zur Digitalisierung von Lehr-Lernprozessen
      • Praxis
        • Fachpraxis online!? Ein Streaming-Koffer für die Lehre
        • Die senseBox im MINT-Unterricht
      • Blog
DigiLLab

DigiLLab

Zentrum für digitales Lehren und Lernen

  • Organisation
    • Auftrag
    • Mitarbeitende
  • Angebote
    • KI in der Lehre
    • Portal Lehre
    • Lehre mit 3D-Technologien
      • Beispiele für Lehrveranstaltungen
      • Empfehlungsliste “3D-Repositorien”
    • Präsenz
      • Technologien
    • Evaluation
    • Anträge
    • Kursauswahl
    • Weiterbildung
    • Digitale Sprechzeiten
  • Portale
    • Lernplattformen
      • Offene Lernplattform: Digi:Learn
      • Geschlossene Lernplattform: Moodle
    • Vernetzungsportale
      • Projekt: Augsburger Lehr:werkstatt
      • Projekt: Augsburger DaZ-Buddies
    • Kollaboratives Arbeiten
      • Kommunikationsplattform: Mattermost
      • Anonymer Texteditor: Cryptpad
      • Anonymer Markup-Editor: HedgeDoc
    • E-Portfoliosysteme
      • E-Portfolio: Mahara
      • Berufliches E-Portfolio: FutureBOx
    • Evaluationsinstrumente
      • Analyse von Bildungsmedien: AAER
  • Digi:Learn
    • Anmelden / Registrieren
    • Kursübersicht
    • FAQ
  • Digi:Space
  • Projekte
    • Instructional Designer @vhb
    • Drittmittelprojekte
      • KodiLL
      • QUADIS
      • 3D Teaching Lab (NewNormal)
    • Interne Projekte
  • Publikationen
    • Veröffentlichungen
    • Impulse
      • Theorie
        • Zur Digitalisierung von Lehr-Lernprozessen
      • Praxis
        • Fachpraxis online!? Ein Streaming-Koffer für die Lehre
        • Die senseBox im MINT-Unterricht
      • Blog
+49 821 598-3150team@digillab.uni-augsburg.de

Schlagwort: hochschullehre

SMART vhb Konzeptions-Workshop am 10. April 2025 von 14 – 17:30

7 Apr.,2025 Dr. Katrin Bauer

Sie haben eine konkrete Idee für eine SMART vhb-Einheit und möchten diese erfolgreich einreichen? Dann ist unser Konzeptions-Workshop am 10.04.2025 …

Read More

Das DigiLLab bei Augsburg Open 2025 – Jetzt anmelden!

2 Apr.,2025 Dr. Katrin Bauer

Vom 8. bis 11. Mai 2025 finden wieder die Augsburg Open statt – und wir sind dabei! Am 8. Mai …

Read More

Info-Workshop “Digitale Lehre gestalten mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)

12 März,2025 Dr. Katrin Bauer

Sie möchten Ihre digitale Lehre weiterentwickeln und erfahren, welche Unterstützung die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) dabei bietet? Dann laden wir …

Read More

Rückblick auf die 12. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) 2025

6 Feb.,2025 Dr. Katrin Bauer

Drei Tage voller inspirierender Diskussionen, spannender Forschungsbeiträge und wertvoller Vernetzung! Unter dem Motto “Bildung als Schlüssel für gesellschaftliche Herausforderungen” bot …

Read More

Infoveranstaltung: Fördermittel für die Lehre – die Angebote der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) nutzen

6 Nov.,2024 Dr. Katrin Bauer

Das DigiLLab lädt Sie am 26.11.2024 herzlich zur Infoveranstaltung Fördermittel für die Lehre – die Angebote der Virtuellen Hochschule Bayern …

Read More

Beratungsangebot zum Förderangebot der virtuellen Hochschule Bayern (vhb)

30 Okt.,2024 Dr. Katrin Bauer

Sie denken darüber nach, eine Lehrveranstaltung ganz oder teilweise virtuell und in digitalen Formaten umzusetzen, und möchten dabei von einer …

Read More

Gesprächsrunde “3D-Technologien für die Hochschullehre” 

23 Okt.,2024 Dr. Katrin Bauer

Was brauchen wir, um 3D-Technologien effektiv einsetzen zu können? Und wie können wir 3D-Technologien mit bestehender Lehre verbinden? Diese und andere …

Read More

Projektstart “Instructional Designer @vhb”

11 Sep.,2024 Dr. Katrin Bauer

Das neue Pilotprojekt der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) ist gestartet! An 20 bayerischen Hochschulen stehen Mitarbeitende als Instructional Designer bereit, …

Read More

Erfolgreiches Projektende von QUADIS: Innovative Impulse für die digital gestützte Lehre

31 Juli,2024 Dr. Katrin Bauer

Nach drei Jahren geht das Projekt QUADIS („Qualität digital gestützter Lehre an bayerischen Hochschulen steigern“) erfolgreich zu Ende. Die Produkte und Ergebnisse des Projekts bleiben langfristig und kostenfrei nutzbar.

Read More

Standort

Zentrum für digitales Lehren und Lernen (DigiLLab) der Universität Augsburg

4. Stock, 4003-4005/ 4024 (10D), Werner-von-Siemens-Straße 6 (Sigma Technopark), 86159 Augsburg

Interesse

Wenn Sie Interesse an der Arbeit des DigiLLab haben und/oder auf unser Unterstützungs- und Beratungsangebot zurückgreifen möchten, können Sie uns gerne per E-Mail team@digillab.uni-augsburg.de oder per Telefon +49 (0) 821 598-3150 kontaktieren.

Info

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Universität Augsburg

Social

LinkedIn
Instagram
Mastodon
Bluesky
YouTube

Copyright ©2025 DigiLLab. Education Zone | Developed By Rara Themes. Powered by WordPress.