Rückblick: Tag der digitalen Lehre 2025

Das Team des DigiLLab freut sich sehr, beim Tag der digitalen Lehre 2025 an der Universität Augsburg (07. März) mitgewirkt zu haben!
Bei feierlicher Atmosphäre im Gebäude G durften wir zunächst einigen spannenden Kurzvorträgen zuhören, passend zum Tagesthema “Lehre im Wandel: KI und digitale Transformation”. Neben Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl und Johanna Eckert sowie Prof. Dr. Marco Maier sprach auch unser Geschäftsführer Dr. Carl-Christian Fey darüber, welche Potentiale und Herausforderungen der Einsatz von KI in der Hochschullehre birgt.

Vortrag von Dr. Carl-Christian Fey: “KI in der Hochschullehre – Eine Einführung”.

Anschließend erlebten wir eine spannende Verleihung des Preises für digitale Lehre. Als Jurymitglied oblag es unserer Mitarbeiterin Dr. Katrin Bauer, die Laudatio zur Überreichung des Jurypreises vorzutragen. Ausgezeichnet mit dem Jurypreis wurden dieses Jahr PD Dr. Dr. h.c. Karoline Hillesheim und Claudia Seidel mit ihrem CLASSIC vhb-Kurs “Diagnose und Förderung im Schriftspracherwerb”. Zudem vergab der Allgemeine Studierendenausschuss, vertreten durch Vorstandsmitglied Mieke Horn, den Studierendenpreis an José Antonio Rodriguez Cruz mit seiner Veranstaltung “Estructuras socioeconómicas y políticas de España”.

Personen von l. nach r.: Dr. Katrin Bauer (Mitglied Fachjury), José Antonio Rodriguez Cruz (Preisträger Studierendenpreis), PD Dr. Dr. h.c. Karoline Hillesheim (Preisträgerin Jurypreis), Mieke Horn (Mitglied Studierendenjury). Fehlend: Claudia Seidl (Preisträgerin Jurypreis).

Mit einer anschließenden Moderation leitete unser Mitarbeiter Kai Weeber zum offenen Ausstellungsteil der Veranstaltung über: Hier konnten Interessierte an über 23 Informationsständen, Thementischen und Postern verschiedene Akteure der digitalen Lehre an der Universität Augsburg kennenlernen und über Praxisbeispiele zu Unterstützung von Gruppenarbeiten, der Optimierung von Feedbackprozessen, der Einbindung Künstlicher Intelligenz und 3D-Technologien sowie vielen weiteren Themen ins Gespräch kommen. Auch das DigiLLab war mit einem Informationsstand sowie mehreren Thementischen vertreten.

Dank des Tages der digitalen Lehre, welcher bereits zum vierten Mal im Rahmen des Projekts “Kompetenzentwicklung durch authentische, digitale und feedbackbasierte Lehr-Lernszenarien stärken” (KodiLL) veranstaltet wurde, konnten wir wieder vielen Lehrpersonen der Universität Augsburg Impulse für die Weiterentwicklung ihrer digitalen Lehre mitgeben und gleichzeitig selbst neue Ideen sammeln. Ein Video mit Eindrücken vom Tag gibt es hier auf Instagram und mehr Informationen zum Preis für digitale Lehre und den Preistragenden in der Pressemitteilung der Universität Augsburg sowie auf der Veranstaltungswebseite.