Aufgrund des Aufrufs des Unternehmers Elon Musk zur Wahl der rechtsradikalen Partei AfD, seiner Beschimpfungen von deutschen PolitikerInnen und seines Live-Auftritts mit der Rechtspopulistin Alice Weidel geben wir unsere Abmeldung vom Portal X (ehemals Twitter) bekannt. Damit reihen wir uns in die Vielzahl von Hochschulen, Organisationen, Stiftungen und wissenschaftlichen Einrichtungen ein, die sich ebenfalls zu diesem Schritt entschlossen haben.
Warum dieser Schritt im Detail?
- Verbreitung von Desinformation und Hassrede: Die Plattform wird zunehmend als Ort wahrgenommen, an dem Falschinformationen, extremistische Propaganda und Hetze gegen Minderheiten verbreitet werden
- Algorithmische Verstärkung rechtspopulistischer Inhalte: X wird vorgeworfen, durch seine Algorithmen rechtspopulistische und extreme Ansichten zu bevorzugen und zu verstärken
- Mangelnde Moderation: Der Verzicht auf effektive Moderation unter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit öffnet Hass, Desinformation und Manipulation Tür und Tor
- Wertesystem-Kollaps: Viele Nutzer sehen einen Zusammenbruch des Wertesystems des sozialen Netzwerks seit der Übernahme durch Elon Musk
- Politische Ausrichtung: X wird als zunehmend parteiisch wahrgenommen, insbesondere durch Elon Musks offene Unterstützung für bestimmte politische Richtungen
- Einschränkung der organischen Reichweite: Veränderungen in der Funktionsweise der Plattform haben zu einer Reduzierung der natürlichen Reichweite von Beiträgen geführt
- Unvereinbarkeit mit institutionellen Werten: Viele Organisationen, insbesondere Hochschulen und Forschungseinrichtungen, sehen die Ausrichtung von X als unvereinbar mit ihren Grundwerten wie Weltoffenheit, wissenschaftliche Integrität und demokratischer Diskurs
- Persönliche Angriffe und Belästigungen: Einzelpersonen, insbesondere aus dem öffentlichen Leben, erleben verstärkt Anfeindungen und Shitstorms auf der Plattform
Diese Entwicklungen haben dazu geführt, dass zahlreiche Institutionen, darunter mehr als 60 Hochschulen und Forschungseinrichtungen, sowie Einzelpersonen und Organisationen sich entschieden haben, X zu verlassen und alternative Plattformen für ihre Kommunikation zu nutzen.
Unsere Entscheidung ist ein Bekenntnis zu Vielfalt, Freiheit und Wissenschaft – Werte, die auf X zunehmend gefährdet sind.
Auf welchen anderen Kanälen könnt ihr mit uns auf Social Media in Kontakt bleiben?
In diesem Zuge möchten wir auf unseren Instagram-Account https://www.instagram.com/digillab_uniaugsburg/ und unseren LinkedIn-Account https://www.linkedin.com/company/digillab-universit-t-augsburg
aufmerksam machen, bei denen wir über aktuelle digitale Themen, anstehende Veranstaltungen und Projekte informieren.
Außerdem haben wir eine neue Playlist auf unserem YouTube-Kanal veröffentlicht, die sich auf die Lehre mit 3D-Technologien fokussiert: https://www.youtube.com/playlist?list=PLXv4d-ygtTG4sh_4DBDuWqsUq3rVvA1yt
Wir freuen uns über jeden Like und aufkommende Nachfragen!