Im Folgenden finden Sie einige Empfehlungen zur Nutzung digitaler Anwendungen im Kontext von Lehr- und Lernprozessen. Diese sind als Anregungen zu verstehen. Die Liste erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Die Anwendungen lassen sich in mehrere Kategorien unterteilen: Umfrage, Feedback, Kollaboration, Kommunikation, Üben (des Gelerenten), Erarbeitung, Digital Content Creation, Gamifikation und Differenziertes Lernen. Außerdem erfolgt eine Unterscheidung zwischen Endgeräten und Art der Lizenz. Weil die Applikationen cloud- bzw. internetbasiert sind, können diese von jedem Engerät genutzt werden. So eignet sich die Verwendung insbesondere im Kontext des Bring Your Own Device (BYOD)-Konzepts.
Klicken Sie auf das Bild, um die Liste im praktischen PDF-Format herunterzuladen:
Wir hoffen, dass die empfohlenen Programme Ihnen dabei helfen, Ihre Lehre (teil-)digital anzureichern und sind offen für weitere Vorschläge. Sollten Sie die Liste ergänzen wollen, melden Sie sich gerne bei uns: digillab@zlbib.uni-augsburg.de.
Wir freuen uns über Ihre Anregungen und wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Nutzung!